Shiba Inu (SHIB) ist eine auf Ethereum basierende Kryptowährung, die 2020 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym „Ryoshi“ ins Leben gerufen wurde. Sie wurde ursprünglich als „Meme-Coin“ und Alternative zu Dogecoin (DOGE) entwickelt, hat sich aber zu einem ernstzunehmenden Projekt im Krypto-Sektor weiterentwickelt.

Shiba Inu
Symbol SHIB
Erscheinungsjahr August 2020[1]
Gründer „Ryoshi“[1]
Umlaufversorgung 589,347 Billionen
Maximale Versorgung 589,589 Billionen
Website www.shibatoken.com

Hauptmerkmale von Shiba Inu (SHIB):

  1. Ethereum-basiert (ERC-20-Token) SHIB läuft auf der Ethereum-Blockchain, was bedeutet, dass es von der Sicherheit und den Smart-Contract-Funktionen von Ethereum profitiert.

  2. Ökosystem mit mehreren Token Neben SHIB gibt es zwei weitere Token im Shiba Inu-Ökosystem:
    • LEASH – Ein seltener Token mit einer begrenzten Versorgung von 107.646 Token, ursprünglich als Preisstabilisierungsmechanismus für SHIB gedacht.
    • BONE – Wird zur Governance des ShibaSwap-DeFi-Ökosystems genutzt und ermöglicht es Inhabern, über Änderungen im Netzwerk abzustimmen.

  3. ShibaSwap – DeFi-Plattform Shiba Inu hat eine eigene dezentrale Börse (DEX) namens ShibaSwap, die Nutzern Staking, Liquidity Providing und den Austausch von Token ermöglicht.

  4. NFTs und das Metaverse
    • Shiboshis – Eine NFT-Kollektion von 10.000 einzigartigen Shiba Inu-Avataren.
    • Shiba Inu arbeitet an einem eigenen Metaverse-Projekt mit virtuellen Grundstücken und einer digitalen Welt.

  5. Verbrennung (Burning) zur Reduzierung des Angebots Ein Teil der SHIB-Token wird durch „Burning“ (Verbrennung) vernichtet, um die Menge der im Umlauf befindlichen Coins zu reduzieren und damit langfristig den Wert zu steigern.

  6. Community-getriebenes Projekt Shiba Inu hat eine riesige und aktive Community, die sich als „ShibArmy“ bezeichnet. Die Entwicklung des Projekts wird stark von der Community beeinflusst, ohne dass eine zentrale Organisation dahintersteht.

Shiba Inu im Vergleich zu Dogecoin

  • Technologie: Dogecoin basiert auf einer eigenen Blockchain, während SHIB ein ERC-20-Token auf Ethereum ist.
  • Nutzung: Während Dogecoin eher als Spaßwährung begann, hat Shiba Inu ein Ökosystem mit DeFi, NFTs und einem Metaverse aufgebaut.
  • Angebot: SHIB hatte ursprünglich eine enorme Menge von 1 Billiarde Token, während Dogecoin theoretisch unbegrenzten Nachschub hat.

Ziele und Akzeptanz von Shiba Inu

Ein Ziel der Entwickler von SHIB ist, dass die Währung als Zahlungsmittel, ähnlich wie beim Dogecoin, z. B. bei Freizeitaktivitäten genutzt werden kann. Die US-amerikanische Kinokette AMC Entertainment sowie der börsennotierte Online-Elektronikhändler Newegg haben bereits angekündigt, künftig auch SHIB als Zahlungsmittel zu akzeptieren.[4][5] Im Dezember 2021 wurde SHIB in das Flexa Payment Network integriert, wodurch die Kryptowährung nun bei als über 40.000 Händlern in den USA und Kanada als Zahlungsmittel akzeptiert wird.[6]

Weitere Entwicklung

SHIB gehört seit dem 27. Oktober 2021 zu den zehn größten Kryptowährungen der Welt nach Marktkapitalisierung und notiert aktuell auf Rang 9 (Stand 28. Oktober 2021). Der SHIB-Coin ist auf bekannten Investitions- und Kryptobörsen wie Coinbase, Binance, Kraken und eToro für den Handel gelistet. In Zukunft ist ebenfalls ein Listing auf der Handelsplattform Robinhood geplant.[7] Neben Privatanlegern haben inzwischen sogar auch einige institutionelle Anleger, wie Risikokapitalgeber oder Hedge Fonds in SHIB investiert.[8] Ende November 2021 erreichte die Kryptowährung eine Million Holder.[9]

Im Dezember 2021 wurde bekannt, dass das Entwicklerteam von Shiba Inu an einem eigenen Metaversum namens „Oshiverse“ arbeitet. Der Fokus soll dabei deutlich im Gaming-Bereich liegen. Für das neue Projekt konnte Shiba Inu den bekannten Spieleentwickler William David Volk gewinnen.[10]

Fazit:

Shiba Inu hat sich von einem Meme-Coin zu einem ernsthaften Blockchain-Projekt mit einer starken Community und wachsendem Ökosystem entwickelt.
Trotz hoher Volatilität bleibt SHIB eine der beliebtesten Kryptowährungen, insbesondere für spekulative Anleger und Krypto-Enthusiasten.

  • Zum aktuellen Zeitpunkt beträgt das zirkulierende Angebot von Shiba Inu (SHIB) etwa 589,25 Billionen Token (Stand März 2025).
    (Das zirkulierende Angebot von Shiba Inu (SHIB) liegt bei ungefähr 590 Billionen Token. Diese Zahl kann sich geringfügig ändern).
  • Seit der Einführung von SHIB wurden rund 410 Billionen Token dauerhaft aus dem Umlauf entfernt (verbrannt), um das Angebot zu reduzieren und den Wert des Tokens zu stabilisieren.

Weblinks