Henkel AG & Co. KGaA | |
![]() |
|
Rechtsform | AG & Co. KGaA |
ISIN | DE0006048408 |
Gründung | 26. September 1876 |
Sitz | Düsseldorf, ![]() |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 47.750[2] |
Umsatz | 21,514 Mrd. Euro (2023) |
Branche | Konsumgüter, Klebstofftechnologie |
Website | www.henkel.de |
Stand: 31. Dezember 2023 |
Die Henkel AG & Co. KGaA mit Hauptsitz in Düsseldorf-Holthausen ist ein börsennotiertes deutsches Unternehmen der Konsumgüter- und Klebstoffindustrie mit weltweiten Marken und Technologien in den Geschäftsfeldern Consumer Brands (Wasch-/Reinigungsmittel, Haar) und Adhesive Technologies (Klebstoffe). Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 21,514 Mrd. Euro und ein betriebliches Ergebnis von 2,01 Mrd. Euro. Henkel ist mit 47.750 Mitarbeitern in 79 Ländern vertreten.[2]
Marken
Der Unternehmensbereich Henkel Consumer Brands ist heute mit Marken wie Persil, Dato, WC-Frisch, Lysoform, Blue Star, Biff, Pril, Purex, Weißer Riese, Perwoll, Fewa, Spee, Dixan, Vernel, Silan, Somat, Opti, Der General, Sidolin, Clin, Ata, Bref und Love Nature im Bereich Wasch-/Reinigungsmittel aktiv. Die Produktpalette reicht von Universalwaschmitteln über Spezialwaschmittel und Weichspüler bis hin zu Bad- und Glasreinigern. Im Bereich Haar verkauft Henkel beispielsweise Produkte der Marken Schwarzkopf, Syoss, Dial, Fa, Schauma, Taft und Gliss und stellt Produkte für Haar- und Körperpflege.[37]
Klebstoffe, Dichtstoffe und Funktionsbeschichtungen von Henkel Adhesive Technologies werden in einer Vielzahl von Branchen verwendet – unter anderem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Elektronik und Medizintechnik. Die Produkte werden unter den fünf Marken Loctite, Bonderite, Technomelt, Teroson und Aquence verkauft. Zudem produziert Henkel Klebstoffe für Heim, Schule und Beruf. Zu den bekanntesten Marken zählen: Pritt, Ponal, Pattex, Ceresit, Metylan, Sista und Tangit.[38]
Nachhaltigkeit
1982 formulierte Henkel erstmals unternehmensweit gültige „Grundsätze zum Umwelt- und Verbraucherschutz“ und gab seit 1992 einen jährlichen Umweltbericht heraus.[39] Seitdem wurde Henkel mehrfach für seine Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgezeichnet.[40] Das Fachmagazin Corporate Knights zählt Henkel zu den 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt.[41] Öffentliche Aufmerksamkeit erreichte Henkel 2023 für eine Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Düsseldorf zur Einspeisung bei der Produktion freigesetzter Energie in das Fernwärmenetz.[42][43] 2024 führte Henkel als erstes DAX-Unternehmen eine achtwöchige voll vergütete Elternzeit für beide Elternteile ein, den so genannten Vaterschaftsurlaub.[44]
Weitere Informationen zum Unternehmen "Henkel AG" finden Sie auf Wikipedia in den folgenden Inhaltsverzeichnissen:
- 1. Geschichte
- 2. Aktie
- 3. Geschäftszahlen
- 4. Marken
- 5. Nachhaltigkeit
- 6. Kritik
- 7. Verwandte Themen
- 8. Literatur
- 9. Weblinks
- 10. Einzelnachweise