Qiagen N.V. | |
![]() |
|
Rechtsform | Naamloze Vennootschap |
ISIN | NL0015001WM6 |
Gründung | 1984 |
Sitz | Venlo, ![]() |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 5.967[1] |
Umsatz | 1,965 Mrd. US-Dollar[1] |
Branche | Biotechnologie |
Website | www.qiagen.com |
Stand: 31. Dezember 2023 |
Qiagen N.V. ist ein börsennotierter Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien für die molekulare Diagnostik, akademische Forschung, pharmazeutische Industrie und angewandte Testverfahren mit Standorten in mehr als 25 Ländern. Die weltweite Unternehmenszentrale der Qiagen-Gruppe befindet sich in Venlo (Niederlande). Die regionalen Zentralen für Europa, Amerika, China und Asien-Pazifik sind in Hilden bei Düsseldorf (Deutschland), Germantown, Maryland (USA), Shanghai (China) und Singapur ansässig.[2]
Produkte
Die Angebotspalette von Qiagen umfasst heute Sample to Insight Testtechnologien sowie Automationsverfahren für diese Technologien. Diese schließen Reagenzien, Laborinstrumente sowie Softwarelösungen für die Bioinformatik ein. Das Unternehmen bedient mit diesen Produkten die Märkte für molekulare Diagnostik, akademische Forschung, pharmazeutische Industrie sowie angewandte Testverfahren. Qiagen verfügt nach eigenen Angaben über das breiteste Portfolio an molekularen Testtechnologien, die in Form offener Nachweis-Kits und als Tests mit festen Untersuchungszielen angeboten werden. Insgesamt umfasst das Produktangebot des Unternehmens mehr als fünfhundert Produkte, über tausend Patente sind auf den Namen Qiagen eingetragen.
Einsatzgebiete und Anwendungsbeispiele
Qiagen konzentriert sich auf Marktsegmente mit vielversprechenden Wachstumschancen. Kern dieser Strategie sind fünf Wachstumsträger. Basis sind die Probentechnologien, der erste Schritt in jedem Laborprozess. Zu den Wachstumsträgern gehören außerdem die QuantiFERON-Franchise mit ihrem führenden Test für den Nachweis einer latenten Tuberkulose-Infektion, die syndromische Testlösung QIAstat-Dx für den Nachweis mehrerer Erreger in einem einzigen Durchgang, die Hochdurchsatz-PCR-Testplattform NeuMoDx sowie die digitale PCR-Testtechnologie QIAcuity.
Im Bereich der molekularen Diagnostik werden die Testtechnologien von Qiagen von Kunden in Krankenhäusern und medizinischen Laboren dazu eingesetzt, Erkrankungen oder Infektionen anhand ihrer genetischen Spuren festzustellen und durch diese Nachweise Therapien zu entwickeln. Qiagen bietet etwa 120 verschiedene Tests an, mit denen Viren, Bakterien, Parasiten sowie genetische und pharmakogenetische Merkmale nachgewiesen werden können.
Auch im Markt für angewandte Testverfahren, also in der Forensik, können Probenvorbereitungs- und Testtechnologien von Qiagen eingesetzt werden. Anwendungsgebiete sind u. a. Täter- und Opferidentifikationen. Das Unternehmen bietet auch verschiedene COVID-19-Testverfahren an, darunter PCR-Tests sowie Produkte zur Sequenzierung und Testung von Abwasserproben.[24]