Sartorius AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0007165607 (St.), DE0007165631 (Vz.)
Gründung 1870
Sitz GöttingenDeutschland
Leitung
  • Florian Funck, CFO
  • René Fáber
  • Alexandra Gatzemeyer
  • Lothar Kappich, (AR-Vors.)
Mitarbeiterzahl 14.614 (2023)[1]
Umsatz 3,4 Mrd. Euro (2023)[1]
Branche Bioprozesstechnologie, Labortechnologie
Website www.sartorius.com
Stand: 31. Dezember 2023

Die Sartorius AG ist ein börsennotierter Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen, hervorgegangen aus Sartorius-Werke.

Unternehmensprofil

Das Unternehmen ist in die beiden Sparten Bioprocess Solutions und Lab Products & Services gegliedert. Bioprocess Solutions umfasst die Arbeitsschwerpunkte Filtration, Fluidmanagement, Fermentation und Purification und fokussiert auf die Produktionsprozesse der biopharmazeutischen Industrie. Lab Products & Services stellt insbesondere Laborinstrumente und -verbrauchsmaterialien her. Sartorius verfügt in Europa, Asien und Amerika über eigene Produktionsstätten sowie über Vertriebsniederlassungen und Handelsvertretungen in mehr als 110 Ländern. Die Sartorius-Vorzugsaktie wird seit dem 18. Juni 2012 im deutschen Technologiewerteindex TecDAX gehandelt und seit dem 24. September 2018 zusätzlich im MDAX. Im Zuge einer Indexreform wurde das Unternehmen zum 20. September 2021 in den DAX aufgenommen.

Sartorius weltweit

2007 weihte Sartorius neue Werke in Peking ein[32] im gleichen Jahr wurde in Shanghai die neue Asien-Vertriebszentrale der Sartorius Gruppe in Betrieb genommen, von der aus sämtliche Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten für China sowie für die gesamte Region Asien gesteuert werden.[25][33] Neben einem neuen Werk in Arvada, USA, eröffnete Sartorius im Jahr 2009 den Sartorius India Campus in Bengaluru.[25][34] Außerdem erweiterte das Unternehmen sein Filterwerk in Yauco, Puerto Rico und eröffnete ein neues Werk für die Produktion von Bioreaktoren in Guxhagen.[25][35][36][37]

Ebenso weihte Sartorius 2014 in Shanghai ein neues Applikationszentrum mit Laboren und Anlagen für Produkttests, -demos und Trainings ein.[25][38][39] Ebenfalls 2014 wurde einer Umstrukturierung zufolge der Industriebereich industrielle Wägetechnik von Sartorius zu Sartorius Intec umbenannt und an den japanischen Konzern Minebea Co., Ltd. verkauft.[40]

Inhaltsverzeichnis

ISIN: DE0007165607