BMW SE | |
![]() |
|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE0005190003 |
Gründung | 7. März 1916 |
Sitz | München, ![]() |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 154.950 (31. Dez. 2023) |
Umsatz | 155,5 Mrd. Euro (2023) |
Branche | Automobilindustrie |
Website | www.bmwgroup.com |
Stand: 31. Dezember 2023 |
Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW) ist ein börsennotierter Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München, der auch als BMW Group auftritt.
Die Produktpalette umfasst die Automobil- und Motorrad-Marke BMW, die Automarken Mini und Rolls-Royce sowie die BMW-Submarken BMW M und BMW i. BMW gehört mit 155 Milliarden Euro Umsatz und rund 155.000 Beschäftigten im Geschäftsjahr 2023[3] zu den größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands und zählt mit einem Jahresabsatz von 2,55 Millionen Automobilen und 209.066 Motorrädern im Jahr 2023[3] zu den 15 größten Kraftfahrzeugherstellern der Welt sowie zu den Top 6 nach Umsatz. Größte Anteilseigner mit zusammen etwa 48,5 % sind Susanne Klatten und Stefan Quandt, die der Industriellenfamilie Quandt angehören.[4]
BMW Group heute
Nach dem Ende des Rover-Projektes richtete sich die BMW Group neu aus und konzentrierte sich vorwiegend auf Fahrzeuge im Premium-Segment. Heute bietet die BMW Group mit den Marken Mini, BMW und Rolls-Royce eine breite Produktpalette vom Kleinwagen bis zur High-End-Luxuslimousine an. Innerhalb der letzten Jahre konnte der weltweite Absatz u. a. durch neue Modellreihen auf über 2,2 Mio. Fahrzeuge pro Jahr gesteigert werden, gleichzeitig ist BMW nach Porsche und Toyota der rentabelste Automobil-Hersteller mit ca. 9 % Umsatzrendite (2015) und noch immer unabhängig. Die BMW Group betreibt Werke in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Südafrika, USA und China, wo BMW (wörtlich „Bao-Ma“) als „edles kostbares Pferd“ verstanden wird.
Die BMW Group ist unter den sogenannten Premiumherstellern führend bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Fahrzeuge. Entsprechend hatte das Unternehmen im Jahr 2008 als einziger europäischer Automobilhersteller die Anforderungen der ACEA-Selbstverpflichtung zur Reduktion von CO2-Emissionen erfüllt.[77]
Am 1. März 2005 startete im neuen BMW-Werk Leipzig die Produktion der 1er- (E87) und 3er-Reihe (E90).
Weitere Informationen zum Unternehmen "BMW AG" finden Sie auf Wikipedia in den folgenden Inhaltsverzeichnissen:
- BMW Motorsport
- BMW Stiftung Herbert Quandt
- Fahrzeuge: BMW-Pkw, Mini, Rolls-Royce, Liste der BMW-Motorräder
- Formel-1-Teams: BMW-Sauber, Williams
- BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum
- Medien: Werksmuseum und Werbefilme von BMW, das BMW Magazin und weitere Medien des Konzerns
- Forschung: Europäische Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor
- DriveNow